Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick, welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden:
Die Software auf unserer Homepage speichert aus technischen Gründen alle Informationen, welche Sie uns über Formulare freiwillig übermitteln (z.B. bei Registrierung, Abgabe von Kommentaren etc.) Dies betrifft insbesondere Links, Kommentare, Nutzernamen, E-Mail-Adressen, Passwörter (kodiert weder von uns noch von Dritten ohne kriminelle Intelligenz entschlüsselbar) und sonstige freiwilligen Angaben und Inhalte, welche Sie wissentlich übermitteln. Es bleibt Ihnen frei, Phantasiedaten zu übermitteln. Bei Missbrauch unseres Angebotes, Angriffen oder Veröffentlichung illegaler Inhalte werden die übermittelten Daten auf gerichtliche Anordnung weitergegeben.
Über das Kontaktformular übermittelte Informationen / E-Mails werden zusätzlich auf einem lokalen PC mit Hilfe eines E-Mail Programms gespeichert (um die Kommunikation zu dokumentieren und Fragen schneller beantworten zu können). Auf schriftliche Aufforderung löschen wir auch diese E-Mails sofort.
Wir erheben und speichern automatisch in ihren Server Log-Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind für die Gegenwind e.V. nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt unser Datenschutzbeauftragte.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns.
Gegenwind e.V.
Essener Straße 13
46236 Bottrop
Telefon 02041 - 20 811
Telefax 02041 - 76 57 88
gegenwind-bottrop@t-online.de
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo. bis Fr. 10:00 bis 13:00
Beratungstermine:
Nach Vereinbarung
Beratungsgespräche können in der Regel innerhalb einer Woche telefonisch oder persönlich vereinbart werden.
Die Beratung ist kostenfrei und anonym. Wenn von Ihnen gewünscht, können Sie auch gerne per Mail mit uns Kontakt aufnehmen und Ihre Fragen stellen.
Das Projekt
zur Selbstbehauptung
Verein zur Förderung des
Vereins Gegenwind e.V.